Hühnerbrust mit Pfirsich-Chutney auf Championbett

Zwei Hühnerbrüste anbraten, salzen.
Frische Champs in Scheiben mit dazu, auch würzen.
Halbe Tasse gehackte Mandeln.
Eine Tomate in Scheiben und 3-4 Blätter Basilikum hinein!

Dann das Chutney herstellen. Ein kleines Glas Pfirsichmuss in die Pfanne dazugeben, 2-3 Schuss Essig, wenig Zimt und viel Curry (scharf).
War sehr lecker: Fruchtig, scharf, aber auch noch Zimt, Pfirsich und HühBru zu schmecken.

Lammkottelet in Honig-Senf-Mantel mit karamellisiertem Blumenkohlröschen

Lamm Côte & Blumenkohl

Von jeder Seite heiß 5 Minuten anbraten, salzen, zuletzt kurz mit Balsamico ablöschen (karamellisieren).
Mit einem dicken Honig-Senf-Mantel bestreichen
und in den vorgeheizten 230° Backofen auf ein heißes Bratblech in ein Bett aus frischen Salbeiblättern legen. 5-8 Minuten braten, nochmal bestreichen.
Blumenkohl kochen, 10 Minuten = bissfest.
Die Röschen in die Pfanne mit dem karamellisierten Balsamico setzen, kurz erhitzen und darin schwenken bis die Röschen rundherum mit der Masse bedeckt sind.

Zuchinibandnudeln mit Hacksoße

Zucchininudeln-Hacksoße-(1)sZucchini aus eigener Zucht will mal interessant verarbeitet werde. Und zwar als Zucchinibandnudel. Herstellen mit der groben Raspel.

400gr Biohack 18%, Zwiebel, Knobi anbraten, scharf,
würzen, ebenfalls scharf! Tomaten dazu oder wie in diesem Fall (Tomaten sind noch nicht reif), Mehlschwitze mit BiotomatensaZucchininudeln-Hacksoße-(6)sft herstellen.

Neues Eingabefeld in Anmeldemaske & an E-Mailbestätigung & Teilnehmerlisten übergeben

  • Umd ein neues Feld bei der Buchung eines Events hinzu zu fügen:
  • Sem.man.-Einstellung-Benutzerdef.-Felder
  • neue Gruppe / oder vorhandene wählen
  • dann Feld hinzufügen
  • Feld eindeutig benennen
  • Feldcode eingeben, damit der Container transportierbar ist
    fertig: Feld wird jetzt beim Buchungsvorgang angezeigt und abgefragt

an E-Mailbestätigung übergebe:

  • Sem.man.-Einstellung-E-Mailvorlagen
  • Buchungsbestätigung
  • den Code für das Benutzerdef Feld eingeben, z.B.
    Gewünschte Prüfung: {PRUEFUNGSSTUFE} oder Hunderasse(n): {HUNDERASSE}
  • Speichern

an Teilnehmerlisten übergeben:

 

  • Sem.man.-Einstellung- PDF Vorlagen
  • gewünschte Liste/ Vorlage auswählen
  • den Code für das Benutzerdef Feld eingeben
  • Speichern

 

Kreativität (er-) leben

Der Kreative Prozess.

Ich bin ein durch und durch kreativer Mensch und dennoch erlebe ich den kreativen Prozess zum ersten Mal. Bin ja auch erst 50ig! Das heißt nicht, dass ich noch nie kreativ war.  Besser gesagt, ich bin IMMER kreativ. Bei allem was ich tue. Da ich nicht gelernt habe meine Kreativität auszuleben, auszudrücken oder sie auch nur zu akzeptieren ganz zu schweigen von WERTSCHÄTZEN, schleicht, kriecht und kabbbelt sie in alle Bereiche meines Lebens. Doch das war ein mir lange unbewusster Prozess, logisch.

  1. So habe ich kürzlich beobachtet (ist das falsche Wort, wahrgenommen? empfunden?) wie eine Idee in mir geborgen wurde. Es war noch nichts Fertiges, weder gemalt noch geschrieben, am ehesten der Gedanke an ein Bild. Ich sah Muster überall um mich herum: Landschaft, Felder, Bäume, Wolken, die Vertäfelung, Licht, Schatten …
  2. So hatte ich das schon immer gesehen, aber nach ein paar Tagen(!) spürte ich, irgendwas war anders… Ich konnte die nahende Veränderung spüren. Ich hatte LUST es auszudrücken, zu malen. Und zwar nicht wie sonst, mit einem festen Endergebnis vor Augen, dass ich dann hartnäckig und in akribischer Kleinarbeit mehr oder weniger erreiche. Nein, ich hatte einfach Lust es auszuprobieren, aus Spaß am Entdecken.
  3. Und es hat mir keine Angst gemacht, so wie sonst jedes meiner kreativen Projekte es in mir unweigerlich ausgelöst hatte.
    Nach ein paar Tagen wusste ich plötzlich mit welchem Material ich anfangen würde, anfangen, nicht wo es enden würde. Immernoch Prozess.
  4. Und dann, bald darauf habe ich auch angefangen. Da gab es noch mal den Impuls, doch lieber etwas anderes zu tun, sowas rechtschaffenes wie das Haus putzen oder wenigstens etwas reparieren! Ich musste selber darüber schmunzeln. Habe meinen Block und Stifte gegriffen, bin auf dem Weg zum Aussichtsterasse nicht gestolpert und habe losgelegt. Ob mir das Ergebnis gefallen hat? -Eher nicht, aber das ist nicht wichtig, denn jetzt kann ich es als Prozess begreifen und muss mich nicht fürchten, dass ich das angestrebte Ergebnis nicht erreichen!
  5. Zwei Tage später habe ich weiter gemacht. Immernoch mit LUST anstatt FRUST.

Vanille-Quark-Pudding mit Brombeermus

Vanillepuddig:
1/4 Milch
20gr Stärke
1 Stck Stevia-Zucker (entschieden zu wenig, mindestens doppelt so viel)
1 Petit Swiss und 1 selbstgemachtes Yaourt

gefrorene Brombeeren vom letzten Jahr aufkochen,
im Standmixer zu Mus verarbeiten,
Abrieb Zitronen oder Lemonschale, ein paar Pfefferminzblätter.
Kurz aufkochen und mit AgarAgar andicken.
Im Glas geschichtet.

Anmerkung: Aromaverlust durch erkalten!

Mandelmilch

Ich habe dann aber nicht mit Soja, sondern mit Mandelmilch begonnen, weil ich eine Zitronen-Mandel-Salatcreme rühren wollte.
Mandeln über Nacht einweichen, dann im Standmixer mit 2 1/2 fach Wasser, abseihen, durch ein Tuch quetschen. Milch kalt stellen, das Presszeug trocknen (zum Backen oder in einer Soße oder Müsli, aber jedenfalls nicht in der Sonne trocknen lassen und dann 2Tage vergessen! Aber so ein Bart…)
Mandelmilch-Bananen-Pudding
1/2L Mandelmilch
40gr Stärrke
1EL Ahornsirup (zu wenig, mindestens doppelt so viel, oder süße Fruchtsoße)
Anmerkung: Aromaverlust durch erkalten!